Einführung

Willkommen bei diesem digitalen Handbuch zum Thema Messunsicherheiten. Dies ist das Lehrkräftehandbuch, das sowohl den konzeptionellen als auch den didaktischen Hintergrund der digitalen Lernumgebung (DLE) für Lernende vermittelt, welche Sie hier finden: https://lernen.physik.hu-berlin.de/Messunsicherheiten.

Ziele

Nach dem Durcharbeiten dieses Handbuchs werden Sie:

Dieses Handbuch ist konzeptionell ausgerichtet und konzentriert sich nicht auf Zahlen und Definitionen (die ebenfalls behandelt werden), sondern auf die zugrunde liegenden Prinzipien, die Bedeutung und die Interpretation der Konzepte. Die Konzepte werden anhand von Beispielen und Daten aus der Praxis vorgestellt.

Orientierung

Das Handbuch besteht aus drei Teilen, die in mehrere Schritte unterteilt sind. Jeder Schritt besteht aus mehreren thematischen Blöcken. Diese Blöcke sind wiederum mit Symbolen beschriftet, wobei diese Symbole angeben, welche Art von Inhalt in dem jeweiligen Block behandelt wird:

Struktur und Aufbau

Im ersten Teil werden die grundlegenden Konzepte zu Messunsicherheiten vorgestellt. Sie lernen die fachinhaltlichen Konzepte sowie die didaktischen Ansichten und Alltagsvorstellungen der Lernenden zu diesen Konzepten kennen.

Im zweiten Teil wird die Bestimmung der Messunsicherheit diskutiert. Hier lernen Sie die Berechnung der Messunsicherheit, die grafische Darstellung, die Fortpflanzung und die Analyse der Unsicherheitsbilanz kennen. Ergänzt wird diese Thematik durch eine didaktische Analyse, in der Sie einige didaktische Strategien und Ideen zur didaktischen Reduktion kennen lernen werden.

Der letzte Teil beschäftigt sich mit der Anwendung von Messunsicherheiten im Sinne eines Datenvergleichs. Dies beinhaltet sowohl die formalen Regeln für den Datenvergleich als auch ein didaktisches Werkzeug, um die Sichtweise der Lernenden auf Messunsicherheiten in Datenvergleichsproblemen zu ermitteln.

Download

Sie können dieses Handbuch auch online einsehen oder hier als pdf herunterladen.

Letzte Änderung: 25. Oktober 2024
Kontakt: karel.kok [at] physik.hu-berlin [Punkt] de